Farbenfrohes Frühjahrserwachen
Frühling ist Auferstehung der Natur und Wiederkehr neuen Lebens. Nicht ohne Grund werden Fruchtbarkeits- oder Auferstehungsfeste wie z.B. das christliche Ostern oder das persische Nouruz in dieser Jahreszeit gefeiert. Pflanzen wachsen
dem zunehmenden Licht entgegen und Tiere bevölkern die Natur erneut vom Erdreich bis zum Baumwipfel. Seit Urzeiten inspiriert der aufblühende Frühling die Menschen mit seinem Farbenund Formenreichtum. Der Dokumentarfilmer Andreas Münzer begleitet junge ErdforscherInnen bei diesem Erwachen.
Kinderkunst aus aller Welt: China
Der zweite Teil der Serie »Kinderkunst in aller Welt« gibt einen Einblick in dieTradition des chinesischen Scherenschnitts und – vor dem Hintergrund aktueller Veränderungen in der Kindergartenpädagogik in China – ihre Weiterentwicklung zum Freihand-Schneiden. China ist das viertgrößte und bevölkerungsreichste Land der Erde. Seine Geschichte ist geprägt von einer der ältesten Kulturen der Welt, einem sozialistischen Einparteienstaat seit 1949 durch Mao Ze Dong und einer heute rasant wachsenden wirtschaftlichen und technologischen Entwicklung. Sibylle Haas und Sabine Plamper begegneten chinesischen KollegInnen bei der Fachtagung »Art in Early Childhood« im Januar in Wellington, Neuseeland.
Es ist das Schicksal vieler Hasenbücher, dass ihnen ein Osterbezug unterstellt wird, den sie mitunter gar nicht haben. Nur weil »Hase« draufsteht, muss noch lange nicht »Ostern« drinstecken. Zwar kann man diese Bücher gern auch zur Osterzeit ins Nest legen, doch sollten sie ganzjährig die Beachtung erfahren, die ihnen zusteht – als Vorlesebücher, Erzählbücher, Bücher über das Fühlen und manchmal ganz einfach auch nur als Lieblingsbuch! – Ein kleines Plädoyer für Hasen (und Kaninchen) im Bilderbuch …
Im Juni findet der bundesweite Aktionstag »Klischeefreie Vielfalt in Kitas« statt. Zur Einstimmung erzählen zwei Kitaleiterinnen, wie sie Pluralismus in ihrer Einrichtung leben. Kindertageseinrichtungen sind Abbilder der Gesellschaft auf kleinem Raum, sie sind beispielhafte Orte gelebter Heterogenität, oft mit Vorbildcharakter. Hier erziehen Männer und Frauen gleichberechtigt Kinder unterschiedlicher ethnischer und sozialer Herkunft.
Seite 2 von 2