20. August 2025
Mit der Praxis - für die Praxis. Materialien für die Fachberatung und Fortbildung im institutionellen Kinderschutz
Kinder brauchen Erwachsene, die sich in Krippen, Kitas und Schulen für ihre Rechte und ihren Schutz einsetzen. Fachberater:innen, Fortbildner:innen und Fachkräfte in Einrichtungen der Jugendhilfe müssen deutlich Position beziehen, um einen feinfühligen Umgang mit Kindern im pädagogischen Alltag zu stärken.
Der Organisationsbereich Jugendhilfe und Sozialarbeit der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft lädt zu einer Online-Veranstaltung ein, mit dem Ziel, das neue Praxismaterial »Position beziehen – mutig handeln!« für die Beratung und Fortbildung im institutionellen Kinderschutz vorzustellen.
In einem gemeinsamen Austausch mit den Autorinnen Astrid Boll, Jennifer Miehe-Gruhn, Regina Rein und Regina Remsperger-Kehm möchten wir erläutern, wie die Materialien in der Praxis angewendet werden können.
Info
Über folgenden Link kannst du dich/können Sie sich anmelden: https://www.gew.de/veranstaltungen/detailseite/mit-der-praxis-fuer-die-praxis
WICHTIG: Der Online-Zugang wird am Tag der Veranstaltung zugesendet.
Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und den Austausch.
Die Einladung kann gerne auch an Nicht-Mitglieder geteilt werden.
26.-27. September 2025
pfv-Bundesfachtagung in Bamberg
Chancengerechtigkeit durch frühkindliche Bildung?!
Realitätscheck im Spiegel aktueller politischer Zielsetzungen.
Gute Bildung ist der Schlüssel für individuelle und gesellschaftliche Entwicklung und Zusammenhalt – und die Kita der Ort dafür. Soweit die allgemeine Annahme, doch wie sieht es aus mit dem Abbau der sozialen Ungleichheit und der Teilhabe für alle Kinder?
Als Institution und Ort früher Bildung mit einem ganzheitlichen, am Spiel orientierten Lern- und Bildungsverständnis setzt die Kindertagesstätte Bildungspläne um, baut Brücken zu elterlichen Erziehungsvorstellungen und übernimmt eine Lotsenfunktion bei kindlichem und familiärem Unterstützungsbedarf. Zudem richtet sich an Kita und Schule der Anspruch, trotz unterschiedlicher Bildungsaufträge durchgängige Bildungsbiografien zu sichern und die strukturelle und inhaltliche Anschlussfähigkeit voranzubringen – die Kita soll hier mit Kompetenzmessungen und evidenzbasierter Förderung unterstützen.
Wir fragen uns: Ist das alles umsetzbar und von welchen Leitbildern wird hier ausgegangen? Wie sieht es konkret in den Kindertagesstätten aus, welche Unterschiede gibt es und welche Ideen und Lösungsansätze? Und vor allem: was bedeutet das alles konkret für die praktische Pädagogik in der Kita und für das Spiel und das spielbasierte Lernen?
Info
Ort: Universität Bamberg, Markusstr. 8a, 96047 Bamberg
Die Bundesfachtagung des pfv erfolgt in Kooperation mit der Universität Bamberg.
Web: www.pfv.info
30. April 2026
Fachtag zur Gewaltfreien Kindheit 2026 Berlin
Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Jörg Maywald und in Kooperation mit dem Kinderschutzbund Landesverband Berlin e.V. sowie zahlreichen weiteren Partnern und Unterstützern findet der Fachtag am internationalen Tag zur Gewaltfreien Erziehung, am 30.04.2026 statt.
Zum dritten Mal kommen zahlreiche pädagogische Fachkräfte und Eltern zusammen, um nicht nur daran zu erinnern, dass alle Kinder ein Recht auf eine gewaltfreie Kindheit haben, sondern wir werden auch gemeinsam Wege in einen gewaltbewussten Umgang mit »unseren« Kindern finden.
Wieder wird es Workshops und einen Markt der Möglichkeiten geben. Der 30.04. soll deutschlandweit zum festen Gedenk- und Schließtag für alle pädagogischen Einrichtungen werden. Schließen Sie sich uns an und bewegen Sie den Kinderschutz. Melden Sie sich und Ihr Team zum Fachtag zur Gewaltfreien Kindheit an oder schließen Sie für eine Teamfortbildung Ihre Einrichtung. Alle Eltern nehmen sich immer am 30.04. jedes Jahr frei und schließen sich uns an.
Gemeinsam werden wir laut. Laut für »unsere« Kinder. Und fordern laut und deutlich mehr Kinderschutz in unserer Gesellschaft. Werden Sie Teil der Veränderung! Wir freuen uns auf Sie!
Info
Web: https://www.instagram.com/birger.holz.bilderkraft/ und
https://bilderkraft-fortbildung.de/veranstaltungen/
Kontakt
Gewaltfreie Kindheit 365 UG (haftungsbeschränkt)
Brunowstraße 12
13507 Berlin
www.gewaltfreie-kindheit.de