![]() |
Lernort und Beziehungsraum
Die Garderobe ist mehr als ein funktionaler Ort zum Umziehen – sie ist ein zentraler Schauplatz im pädagogischen Alltag, an dem sich jeden Tag komplexe Interaktionen abspielen: Kinder werden gebracht und abgeholt, Eltern begegnen Fachkräften, es wird geredet, organisiert, unterstützt, getröstet. Gerade in diesen Übergangssituationen, die oft zwischen Ankommen und dem Spiel Drinnen und Draußen stattfinden, begegnen sich Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte in einem sensiblen Spannungsfeld aus individuellen Bedürfnissen und Unterstützungsbedarf, zeitlichen und strukturellen Bedingungen und sozialen Dynamiken.
Das An- und Ausziehen erfordert von Kindern sowohl motorische als auch emotionale und soziale Kompetenzen. Pädagogische Fachkräfte sollten dabei abgestimmt responsiv agieren: Interaktionen müssen situationssensibel gestaltet, kindliche Signale wahrgenommen und entwicklungsangemessen beantwortet werden.
Dieses Buch beleuchtet die Garderobe als einen facettenreichen pädagogischen Interaktionsraum, in dem sich emotionale, soziale und organisatorische Prozesse überschneiden. Mit praxisnahen Beispielen und konkreten Reflexionsimpulsen bietet es Fachkräften in Krippe, Kita und Kindertagespflege eine fundierte Auseinandersetzung mit einem Lernort, der oft unterschätzt ist.
Kira Daldrop
Die Garderobe in der Kita
Lernort und Beziehungsraum
Format 21x20 cm, ca. 160 S. mit zahlreichen Fotos
ISBN 978-3-86892-206-6
Euro 27,90
Dieser Titel erscheint voraussichtlich im 1. Quartal 2026. Gern nehmen wir Ihre Vorbestellung auf.