|  | 
	Zusatzmaterial für die Begleitung interner Evaluationen zum Berliner Bildungsprogramm
	
	Im Anschluss an die methodische Einführung und das Lesen im BBP gehört zu jeder Einführung in den Aufgabenbereich die Klärung der Qualitätskriterien.
	Das Ziel der Klärungsfragen ist, die Teilnehmenden auf bestimmte Begriffe oder Formulierungen in den Qualitätskriterien aufmerksam zu machen und zum Nachdenken in Vorbereitung auf die im nächsten Schritt folgende Selbsteinschätzung anzuregen. Dazu dienen die Reflexionsfragen.
	
	
	Auch wenn in den Hinweisen zur Beantwortung der Frage teilweise konkrete Definitionen aufgeführt sind, ist es ausreichend, wenn die Teilnehmenden für sich selbst die Begriffe und Formulierungen im Sinne des BBP erklären. Die Hinweise auf Erläuterungen im BBP bzw. Begriffsdefinitionen können Sie bei der Moderation unterstützen.
	
	Die Fragen sind jeweils auf laminiertem Karton gedruckt und mit einer Ringbindung zum Umklappen verbunden.
	
	
	
	Berliner Kitainstitut für Qualitätsentwicklung
	Klärungs- und Reflexionsfragen zur Werkzeugkiste 2.0
	Zusatzmaterial für die Begleitung interner Evaluationen zum Berliner Bildungsprogramm
	2 Broschüren, 18 und 46 Seiten
	verlag das netz, Weimar 2021
	ISBN 978-3-86892-177-9
	Euro 17.90



